Versandkosten ab 2,99 EURO
Lebendankunftgarantie
Schneller Versand
Schauraum

Chinesische Weichschildkröte - Pelodiscus sinensis "albino"

€119,00 * Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
100000
Auf Lager (3)
Verfügbarkeit prüfen

Verfügbar im Shop

Schließen
1-2 Tage nach Rücksprache mit dem Kunden

Produktbeschreibung

Chinesische Weichschildkröte – Pelodiscus sinensis „Albino“

Kurzinformationen

  • Name Deutsch: Chinesische Weichschildkröte – Albino

  • Name Lateinisch: Pelodiscus sinensis „albino“

  • Herkunft und Lebensraum: China, Korea, Japan, Südostasien; bevorzugt flache, schlammige Teiche, Reisfelder, langsam fließende Bäche und Seen mit sandig-weichem Grund.

  • Merkmale: Weicher, lederartiger Panzer, flacher Körper, lange röhrenartige Nase; Albino-Variante mit gelblich-weißer Färbung und rötlichen Augen.

  • Geschlechtsunterschiede: Weibchen etwas größer und kräftiger, Männchen kleiner mit längerem Schwanz.

  • Zu erreichende Größe: 18–25 cm Panzerlänge (Weibchen größer als Männchen).

  • Lebenserwartung: 30–50 Jahre bei guter Pflege.

  • Wasserwerte: Temperatur 24–30 °C, pH-Wert 6,5–7,5, Gesamthärte 5–15 °dGH.

  • Futter: Fleischfresser – Fisch, Garnelen, Schnecken, Muscheln, Würmer, Insekten, Frostfutter, Schildkrötenpellets.

  • Zucht: Weibchen legen Gelege mit mehreren Eiern im Landteil; Albino-Nachzuchten sind sehr selten.

  • Aquariengröße: Mindestens 150 cm Kantenlänge, mit großzügiger Wasserfläche und Landteil.


Haltung der Chinesischen Weichschildkröte Albino

Die Chinesische Weichschildkröte gehört zu den bekanntesten asiatischen Süßwasserschildkröten. Die Albino-Variante ist eine besondere Zuchtform mit auffälliger Färbung, die sie zu einem echten Blickfang macht. Durch ihre mittlere Größe von maximal 25 cm ist sie kleiner als andere Weichschildkröten, benötigt aber trotzdem ein sehr großzügiges und gut gefiltertes Aquaterrarium.

Aquarium Einrichtung

  • Mindestgröße: 150 cm Kantenlänge, besser 180 cm bei ausgewachsenen Weibchen.

  • Bodengrund: feiner Sand oder Schlamm, damit die Tiere sich eingraben können.

  • Einrichtung: Wurzeln, flache Steine, Laubschichten – keine spitzen Kanten, um Verletzungen am weichen Panzer zu vermeiden.

  • Landteil: Muss vorhanden sein, mit Wärmelampe + UVB-Licht für Sonnenplätze.

  • Filterung: Sehr stark dimensioniert, da die Tiere viel fressen und das Wasser belasten.

Gruppengröße und Verhalten

Weichschildkröten können territorial und wehrhaft sein. Besonders Männchen zeigen untereinander Aggressionen.

  • Am sichersten ist Einzelhaltung.

  • In sehr großen Becken oder Teichen ist Paarhaltung möglich, wenn ausreichend Platz und Sichtschutz vorhanden ist.


Vergesellschaftung

Da die Tiere Fleischfresser sind, eignet sich eine Vergesellschaftung nur eingeschränkt. Kleine Fische, Garnelen oder Schnecken werden als Futter betrachtet. Mögliche Begleitarten sind nur größere, robuste Fische:

  • Wabenschilderwels (Pterygoplichthys gibbiceps)

  • Große Karpfenfische (z. B. Cyprinus carpio Koi – nur in Teichen)

  • Bitterlingsbarbe (Barbonymus schwanenfeldii) in sehr großen Aquarien

  • Große Buntbarsche (z. B. Astronotus ocellatus)

Ernährung

Die Chinesische Weichschildkröte ist ein strikter Fleischfresser:

  • Frischfutter: Fischstücke, Garnelen, Muscheln, Würmer, Insekten, Schnecken

  • Frostfutter: Krill, Mückenlarven, Stinte, Muschelfleisch

  • Spezialfutter: Schildkrötenpellets mit Vitaminen und Mineralstoffen

Jungtiere sollten täglich gefüttert werden, adulte Tiere 3–4 Mal pro Woche. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist Pflicht, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.


Zucht

Weibchen legen im Landteil ein Gelege mit mehreren Eiern ab. Die Inkubation erfolgt im feuchten Sand bei 28–30 °C über ca. 60–80 Tage. Die Zucht der Albino-Variante ist besonders selten und anspruchsvoll, weshalb Nachzuchten sehr wertvoll sind.


Wasserwerte und Pflege

  • Temperatur: 24–30 °C

  • pH-Wert: 6,5–7,5

  • Gesamthärte: 5–15 °dGH

Regelmäßige Teilwasserwechsel und eine leistungsstarke Filterung sind Pflicht. Die empfindliche Haut und der weiche Panzer machen die Tiere anfällig für Verletzungen und Infektionen – daher ist sauberes Wasser entscheidend.


Fazit

Die Chinesische Weichschildkröte „Albino“ ist eine faszinierende und seltene Variante einer beliebten Art. Sie bleibt mit 18–25 cm vergleichsweise klein, benötigt aber dennoch viel Platz, sauberes Wasser und eine sehr sorgfältige Pflege. Für Anfänger ist sie nicht geeignet – für erfahrene Halter, die ihr ein großes Aquaterrarium bieten können, ist sie jedoch ein echtes Highlight.


 

Größe bei Lieferung 3-5cm

 

Möchten Sie eine Chinesische Weichschildkröte (Albino) kaufen oder haben Sie weitere Fragen zur Haltung?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 676/6606353 oder besuchen Sie uns direkt in unserem Geschäft in Gmunden.
Wir beraten Sie umfassend zu allen Aspekten der Terraristik – von der Auswahl geeigneter Schildkröten bis hin zu Futter, Technik und Pflege.

 

Bewerten (0)

0 Sterne, basierend auf 0 Bewertungen

Ergänzende Produkte

* Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »