Herstellung: Aus speziell ausgewählten Kokosnussschalen, hergestellt durch ein aufwendiges Dampfreinigungsverfahren; BS EN ISO Qualitäts- und Umweltzertifizierungen gewährleisten Reinheit.
Merkmale:
Extrem porös mit riesiger Oberfläche, bindet selbst kleinste Schadstoffe zuverlässig
Feine Körnung: ca. 30 % effizienter als viele grobkörnige Konkurrenzprodukte
Härte: min. 99 %, nahezu staubfrei
Aschegehalt: 0,5–1 %, sehr geringe Phosphatableitung
Iodzahl: 1050 mg/g (weit über dem empfohlenen Mindestwert von 850 mg/g)
Gesamtfläche: 1100 m²/g
Dichte: ca. 0,48 g/ml
Kieselsäureanteil: ca. 0,1 %
pH-Wert (wässrig extrahiert): ~8
Vor Gebrauch gründlich mit Osmosewasser ausspülen, um Staub und eingeschlossene Luft zu entfernen.
Standarddosierung: 50 g pro 200 Liter Aquarienwasser
In einem Filterreaktor mit Durchfluss von 900–1500 l/h einsetzen, dabei keine starke Aufwirbelung (Tumbling) des Materials gestatten.
Alternativ kann die Kohle auch passiv in einem Filterbeutel verwendet werden.
Wechselintervall: alle 1–2 Monate, je nach Belastung und Leistung.
Entfernt effektiv organische Abfälle, Toxine, Gerüche, Schwermetalle, Chlor & Chloramin aus Wasser.
Beseitigt Gelbstich für kristallklares Wasser und brillantes Erscheinungsbild.
Minimaler Einfluss auf den Beckenhaushalt durch sehr geringe Rückstände (Asche, Phosphate) und höchste Reinheit.
Besonders vorteilhaft für Riffaquarien, da die erhöhte Lichtdurchlässigkeit das Wachstum und die Farbentfaltung von Korallen unterstützt.
Auch in Süßwasserbecken geeignet, um Gerbstoffe (z. B. aus Wurzeln) zu entfernen und das Wasser klar zu halten.
Parameter | Wert |
---|---|
Härte | ≥ 99 % |
Gesamtfläche | 1100 m²/g |
Iodzahl | 1050 mg/g |
Aschegehalt | 0,5–1 % |
Dichte | 0,48 g/ml |
Kieselsäure | 0,1 % |
pH (wässrig) | ~ 8 |