Tropfenschildkröte – Clemmys guttata
Name Deutsch: Tropfenschildkröte
Name Lateinisch: Clemmys guttata
Herkunft und Lebensraum: Östliche USA und Südkanada – bewohnt langsam fließende Bäche, Sümpfe, Teiche und Feuchtgebiete mit weichem Boden, dichter Vegetation und vielen Verstecken.
Merkmale: Dunkler, fast schwarzer Panzer mit auffälligen gelben Punkten („Tropfen“), auch am Kopf und Hals. Kleine, elegante Wasserschildkröte mit flachem Panzer.
Geschlechtsunterschiede: Männchen haben längeren und dickeren Schwanz, Augen meist braun; Weibchen kürzeren Schwanz, rote Iris.
Zu erreichende Größe: Bis ca. 12–14 cm Panzerlänge
Lebenserwartung: 25–50 Jahre bei artgerechter Haltung
Wasserwerte: Weiches, leicht saures bis neutrales Wasser – pH 6,5–7,5, Temperatur 20–26 °C, keine starke Strömung
Futter: Lebend- und Frostfutter (Insektenlarven, Würmer, Schnecken), hochwertige Schildkrötenpellets, kleine Fische, pflanzliche Beikost (z. B. Wasserlinsen)
Zucht: Eiablage an Land; Nachzucht in Gefangenschaft möglich mit Inkubator (ca. 28 °C, 60–70 Tage Inkubation)
Aquariengröße: Mindestens 100 cm Kantenlänge für ein adultes Tier, mit strukturreichem Land- und Wasserteil
Die Tropfenschildkröte (Clemmys guttata) ist eine kleine, auffällig gepunktete Wasserschildkröte aus Nordamerika. Sie bevorzugt ruhige, flache Gewässer mit vielen Verstecken und benötigt einen strukturreichen Lebensraum mit Landteil. Aufgrund ihrer friedlichen Art ist sie gut für die Einzel- oder Paarhaltung geeignet. Ihre Pflege erfordert Sorgfalt, Geduld und eine naturnahe Einrichtung.
Die Tropfenschildkröte zählt zu den kleineren und friedlicheren Arten der nordamerikanischen Wasserschildkröten. Besonders beliebt ist sie wegen ihres hübsch gepunkteten Erscheinungsbildes und ihres eher ruhigen Wesens. In der Natur besiedelt sie flache, gut bewachsene Feuchtgebiete – diese Bedingungen sollten auch im Terrarium oder Aquaterrarium möglichst genau nachgebildet werden.
Empfohlen wird ein Becken mit mindestens 100 x 40 cm Grundfläche.
Der Wasserbereich sollte nicht zu tief sein (15–25 cm) und mit Wasserpflanzen, Wurzeln und Verstecken wie Steinplatten oder Rindenstücken strukturiert werden.
Schwimmpflanzen wie Froschbiss oder Wasserlinsen bieten Deckung und fördern das natürliche Verhalten.
Ein ausreichend großer Landteil mit feuchtem Substrat (Sand-Lehm-Mischung) für die Eiablage ist wichtig, auch bei nicht geplanten Nachzuchten.
Temperatur tagsüber ca. 24–26 °C im Wasser, Landteil unter Spot bis 32 °C; Nachtabsenkung auf ca. 20 °C.
UVB-Beleuchtung für den Landbereich ist unerlässlich.
Tropfenschildkröten sind eher ruhig, aber bei zu wenig Platz kann es zu Aggressionen kommen. Am besten werden sie einzeln oder paarweise gehalten.
● Pflanzenfressende Zwergkrallenfrösche
● Neocaridina-Garnelen als lebendes Futter (nicht dauerhaft)
● Guppys (vorsichtige Vergesellschaftung möglich)
● Fächergarnelen (in gut bepflanzten Bereichen)
● Moskitobärblinge (bei großem, flachem Becken)
Tropfenschildkröten sind überwiegend carnivor, nehmen aber auch pflanzliche Nahrung an. Die Fütterung sollte abwechslungsreich und ausgewogen sein.
Geeignet sind:
Insektenlarven (z. B. Mückenlarven, Mehlwürmer, Buffalos)
Würmer, Schnecken, kleine Fischstücke
Frostfutter wie Bachflohkrebse oder Artemia
Schildkrötenpellets mit hohem Protein- und Kalziumanteil
Gelegentlich pflanzliche Beikost: Wasserlinsen, Salat, Löwenzahn
Die Weibchen legen 2–6 Eier in feuchten, lockeren Sandboden.
Die Bebrütung erfolgt bei ca. 27–29 °C im Inkubator.
Nach ca. 60–70 Tagen schlüpfen die Jungtiere.
Jungtiere benötigen flaches Wasser, dichte Vegetation und proteinreiches Futter.
Wöchentliche Teilwasserwechsel (20–30 %) mit abgestandenem, temperiertem Wasser.
Wasserqualität konstant halten (Nitrat, Ammonium niedrig).
UVB-Lampen alle 6–12 Monate tauschen.
Regelmäßige Gewichtskontrolle zur Beobachtung der Entwicklung.
Panzerpflege: Auf Verletzungen oder Weichstellen achten.
Europäische Nachzucht 2025
Größe bei Lieferung ca. 4-6cm
Möchten Sie Tropfenschildkröten kaufen oder haben Sie weitere Fragen zu ihrer Haltung?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 676/6606353 oder besuchen Sie uns direkt in unserem Geschäft in Regau.
Wir bieten eine umfassende Beratung zu allen Aspekten der Aquaristik und Terraristik – von der Auswahl geeigneter Tiere bis hin zu Technik, Futter und Pflege.
Aqua Planet plant, montiert und pflegt Ihr Traumaquarium – oder Traumterrarium!