ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
1. Die Tropfflasche Reagenz A vor Gebrauch schütteln!
2. Die Küvette mehrmals mit Aquarienwasser ausspülen und mit Hilfe der großen Dosierspritze mit 5 ml der Wasserprobe füllen.
3. Anschließend 3 Tropfen Reagenz A (Indikator) hinzugeben und die Küvette vorsichtig schwenken. Die Wasserprobe färbt sich türkisblau.
4. Den beiliegenden Spritzenaufsatz auf die kleine Spritze aufstecken und 1 ml Reagenz B (Titrator) aufziehen. Das untere Ende des Kolbens steht nun bei der 1 ml-Markierung. Die Luftblase darunter beeinflusst das Testergebnis nicht.
5. Nun Reagenz B aus der Spritze so lange zur Wasserprobe geben, bis diese ihre Färbung von Türkisblau über Dunkelblau und Violett in ein klares Pink ohne Blaustich verändert hat.
Dazu kann anfangs ein Teil des Reagenz B bis in die Nähe des zu erwartenden Umschlagspunktes vorsichtig auf einmal zugegeben werden. Anschließend die Probe vorsichtig schwenken und fortfahren, indem Reagenz B tropfenweise zugegeben wird. Nach jedem Tropfen die Küvette vorsichtig schwenken. Die Messung ist beendet, wenn die Färbung der Probe einen klaren Pinkton ohne Blaustich erreicht hat (siehe Farbfelder auf der Verpackung).
6. Der Verbrauch an Reagenz B multipliziert mit 10 ergibt die Karbonathärte in °dH.
Beispiel: Ist das untere Ende des Spritzenkolbens nach Ende der Titration bei 0,28 ml, so ist der Verbrauch an Reagenz B 0,72 ml (Differenz zu 1 ml). 0,72 x 10 = 7,2. Die Karbonathärte des Aquarienwassers ist 7,2 °dH.
Für eine größere Reichweite der Testreagenzien oder für hartes Wasser über 10 °dH ist die Durchführung des Tests mit 2,5 ml Probe möglich. Gehen Sie hierbei wie oben beschrieben vor und multiplizieren Sie nach Ende der Titration den Verbrauch an Reagenz B mit 20.
Maßnahmen bei ungünstigen Werten
Zur Erhöhung der Alkalinität / Karbonathärte im Süßwasserbereich empfehlen wir Tropic Marin® RE-MINERAL TROPIC.
Liegt die Karbonathärte zu hoch und soll abgesenkt werden, empfehlen wir die Durchführung eines Wasserwechsels. Lassen Sie sich von Ihrem Zoofachhändler beraten.
Haltbarkeit
Wir empfehlen die Reagenzien bis 12 Monate nach Anbruch aufzubrauchen.
KH-Test (Karbonathärte) Lösung A
PROFESSIONAL Achtung H226 P102
P210
